LITERATURHINWEISE

Bücherecke - Themenbereich: Mathematik


Andrea E. Abele, Helmut Neunzert, Renate Tobies

Traumjob Mathematik!

Berufswege von Frauen und Männern in der Mathematik

Taschenbuch: 192 Seiten; Verlag: Birkhäuser; Auflage: 1 (Januar 2004)
ISBN-10: 3764367490 ; ISBN-13: 978-3764367497 , 17,00€

Wie gelangten und gelangen Frauen und Männer in den mathematischen Beruf und warum erreichen noch immer nur wenige Mathematikerinnen Spitzenpositionen? Welche Unterschiede und Gemeinsamkeiten hinsichtlich Leistungsniveau, Interessen und Berufsabsichten gibt es bei Frauen und Männern? Wie steht es mit den Klischees, die sich um das Thema "Frau und Mathematik" ranken? Im Rahmen eines interdisziplinären, von der Volkswagenstiftung geförderten Projekts wurden erstmals historische und aktuelle Berufswege in der Mathematik vergleichend untersucht: repräsentative Stichproben von mehreren Tausend Personen mit Lehramt, Diplom und Promotion.Das Buch ist wichtig für Abiturientinnen und Abiturienten, Eltern, Lehrende, Berufsberatungsstellen, bildungspolitische Entscheidungen. Es bringt neue Erkenntnisse zur Geschlechter- und Berufslaufbahnforschung sowie für die Mathematikgeschichte.


Lilly Beerman, Kurt A. Heller, und Pauline Menacher von Huber

Mathe: Nichts für Mädchen?

Begabung und Geschlecht am Beispiel von Mathematik, Naturwissenschaft und Technik

Verlag: Huber, Bern (1992), 144 S., Taschenbuch
ISBN-10: 3456821522, ISBN-13: 978-3456821528

Woran liegt es, daß sich deutlich weniger Mädchen und Frauen im Bereich von Mathematik, Naturwissenschaften und Technik engagieren? Wie kann man Abhilfe schaffen? Wie wirkt sich die Koedukation aus? Was können Eltern und Lehrer tun, damit sich mehr Mädchen intensiver und erfolgreicher mit mathematisch-naturwissenschaftlichen Themen befassen? Braucht es institutionelle Veränderungen?


Arthur Benjamin und Michael Shermer

Mathe-Magie

Verblüffende Tricks für blitzschnelles Kopfrechnen und ein phänomenales Zahlengedächtnis

Heyne Verlag (Taschenbuch - 4. Juni 2007); 304 Seiten
ISBN-10: 3453615026; ISBN-13: 978-3453615021

Zaubern mit Zahlen - wer dieses Buch gelesen hat, muss PISA nicht mehr fürchten Wer glaubt, Mathematik sei eine trockene Angelegenheit und Kopfrechnen eine unnötige Quälerei, der irrt sich gewaltig. Denn nach der Lektüre dieses Buches ist es für jeden ein Leichtes, Rechenoperationen mit vier- und fünfstelligen Zahlen in Sekundenschnelle im Kopf auszuführen. Und was wie Zauberei wirkt, ist letztendlich nichts anderes als mathematische Logik, die jedermann beherrschen kann und die dazu noch richtig Spaß macht. • So wird Kopfrechnen kinderleicht! • Mit zahlreichen Übungen und Lösungen (zitiert nach amazon.de) Arthur Benjamin ist Mathematikprofessor am Harvey Mudd College in Claremont, Kalifornien. Er arbeitet nebenbei als professioneller Magier und zeigt sein Programm - "Mathematik & Magie" - überall in der Welt. Michael Sherner ist monatlicher Kolumnist des "Scientific American" sowie Herausgeber und Autor zahlreicher populärwissenschaftlicher Bücher, die in den USA hohe Auflagen erreichten. Er lebt in Altadena, Kalifornien.


Astrid Beckmann (Hg.)

Ausgewählte Unterrichtskonzepte im Mathematikunterricht in unterrichtlicher Erprobung

Schwäbisch Gmünder mathematikdidaktische Reihe.

Gerade die konkreten Erfahrungen und unterrichtlichen Erprobungen sind es, die die wirklichen Chancen für eine neue Unterrichtskultur aufzeigen können. Sie geben Aufschluss über die tatsächliche Umsetzbarkeit und die damit verbundenen Vorteile, aber auch Nachteile und Grenzen. Sie bieten Ansätze für Verbesserungen, wofür allerdings ein öffentlicher Austausch darüber nötig ist.
Das ist die Idee dieser Buchreihe, deren erste zwei Bände hier vorliegen. Mit der Reihe soll ein besonderer Raum für konkrete Unterrichtserfahrungen und –beobachtungen im Zusammenhang mit ausgewählten Unterrichtskonzepten gegeben werden.

Band 1

Entdecken und Üben mit dem Computer

168 Seiten, DIN A5, br., Verlag Franzbecker, ISBN 3-88120-418-0,16,80 €
Inhaltsverzeichnis unter: http://www.franzbecker.de/langfassung/418.pdf

Band 2

Handlungsorientierung, Experimente und offene Aufgaben

152 Seiten, DIN A5, br., Verlag Franzbecker, ISBN 978-3-88120-438-5, 16,80 €
Inhaltsverzeichnis unter: http://www.franzbecker.de/langfassung/438.pdf


Marianne Franke

Didaktik der Geometrie

Spektrum-Akademischer Verlag (Taschenbuch - März 2000), 314 S.
ISBN-10: 3827409942, ISBN-13: 978-3827409942

Das Buch zeigt angehenden Lehrern und Lehrerinnen Wege auf, wie in der Grundschule ein guter, substanzieller Geometrieunterricht erteilt werden kann. Dazu bietet es sowohl theoretisches Hintergrundwissen als auch vielfältige, didaktisch gut aufbereitete Anregungen zur praktischen Umsetzung an.
Im ersten Teil werden nach einer Einführung in den Geometrieunterricht mehr theoretisch orientierte Grundlagen zur Entwicklung des räumlichen Vorstellungsvermögens und zum Erwerb geometrischen Wissens dargestellt.
Im zweiten, stärker praxisorientierten Teil des Buches werden die Ausführungen anhand zentraler Inhalte des Geometrie-Curriculums konkretisiert.


Gesellschaft für Didaktik der Mathematik (Hg.)

Beiträge zum Mathematikunterricht

Berichtband von der 40. Tagung für Didaktik der Mathematik vom 6. 3. -10. 3. 2006 an der Universität Osnabrück.

580 Seiten, 21x14,5 cm, br., Verlag Franzbecker,
ISBN 978-3-88120-434-7, 39,80 €; CD 14,00 Euro (ISBN 978-3-88120-435-4) €

Die GDM gibt die Beiträge nicht mehr in Buchform heraus, sondern auf einer CD für Mitglieder und Tagungsteilnehmer.
Der Band kann jedoch bei uns weiterhin als Buch bezogen werden.


Sylvia Jahnke-Klein

Sinnstiftender Mathematikunterricht für Mädchen und Jungen

Grundlagen der Schulpädagogik Band 39

Inhaltsverzeichnis und Einleitung unter http://www.staff.uni-oldenburg.de/sylvia.jahnke.klein/download/EinleitungInhaltsverzeichnisBuch.pdf
ISBN: 3896764330; Schneider-Verlag Hohengehren 2001. € 20,50

Der Mathematikunterricht wird von Vielen oftmals als sinnloses Formellernen angesehen. Mathematikkenntnisse, die nicht zur unmittelbaren Lebensbewältigung notwendig sind, gelten als überflüssig – zumindest für die Personen, die keinen mathematischen, naturwissenschaftlichen oder technischen Beruf ausüben. Das mathematisch-naturwissenschaftlich-technische Berufsfeld wird in unserer Gesellschaft immer noch dem männlichen Geschlecht zugeschrieben, sodass sich die Sinnfrage für die Mädchen im Mathematikunterricht potenziert. Dies ist vermutlich einer der Gründe dafür, dass die Mädchen dem Mathematikunterrichtgegenüber immer noch eine größere Distanz zeigen als die Jungen. Mathematikunterricht, der auch die Mädchen ansprechen will, sollte daher beider Sinnfrage ansetzen. In diesem spannend zu lesenden Buch wird aufgezeigt, dass diese nicht nur eine Frage der Inhalte, sondern auch der Unterrichtsmethoden und der Unterrichtskultur ist.


Helga Jungwirth

Mädchen und Buben im Mathematikunterricht

Eine Studie über geschlechtsspezifische Modifikationen der Interaktionsstrukturen

Reihe: Frauenforschung Bd. 1. Wien: BMUKK, (1990).


Carmen Keller

Geschlechterdifferenzen in der Mathematik: Prüfung von Erklärungsansätzen

Eine mehrebenenanalytische Untersuchung im Rahmen der Third International Mathematics and Science Study

Dissertation, Universität Zürich: 1998.

Die Doktorarbeit beinhaltet die Kapitel: (1) Ausgangslage; (2) Geschlechterdifferenzen in der Mathematik: Stand der Forschung (Leistung, Selbstvertrauen, Interesse); (3) Ansätze zur Erklärung von Geschlechterdifferenzen in der Mathematik (Grundlagen der geschlechterbezogenen Schulforschung, Sozialisationstheoretische Erklärungen, Geschlechtssterotype und Geschlechtsrollenidentität der Schülerinnen und Schüler, Geschlechtssterotype der Lehrpersonen,Interaktion der Lehrpersonen mit Knaben und Mädchen im Mathematikunterricht); (4) Methode der Untersuchung; (5) Geschlechterdifferenzen in der Mathematik (Leistung in Mathematik und Naturwissenschaften, Selbstvertrauen in und Interesse an Mathematik, Geschlechter-Stereotypisierung von Schulfächern durch die Schülerinnen und Schüler, Zuschreibungen von Schulfächern zum eigenen Geschlecht, Geschlechtrollenidentität der Schülerinnen und Schüler, Geschlechter-Stereotypisierung von Schulfächern durch die Lehrpersonen, Erwartungen und Verhalten der Lehrpersonen im Mathematikunterricht); (6) Die Prüfung der Erklärungsansätze (Wirkungen auf Mathematikleistung, Selbstvertrauen, Interesse, auf die Zuschreibung von Mathematik zum eigenen Geschlecht und auf die Stereotypisierung der Lehrpersonen auf die wahrgenommenen Erwartungen der Schülerinnen und Schüler, Bedeutung der Schule und der Erklärungsansätze); (7) Diskussion (Lernvoraussetzungen von Mädchen und Knaben in der Mathematik, Die verschiedenen Ansätze zur Erklärung der Geschlechterdifferenzen in der Mathematik); Zusammenfassung; Literatur.


Laura Martignon, Cornelia Niederdrenk-Felgner und Rose Vogel (Hg.)

Mathematik und Gender

Berichte der Arbeitstagungen 2003 — 2005 und Beiträge des Arbeitskreises Frauen und Mathematik in der Gesellschaft für Didaktik der Mathematik e.V.

93 Seiten DIN A4, br.; ISBN 978-3-88120-433-0; 16,80 €

Mit dem vorliegenden Band wird eine neue Schriftenreihe zum Thema Mathematik und Gender eröffnet. Zwar haben die Mitglieder des Arbeitskreises Frauen und Mathematik in der Gesellschaft für Didaktik der Mathematik auch in der Vergangenheit immer wieder Publikationen zu diesem Thema zusammengestellt und in unterschiedlicher Form veröffentlicht. Die Umstände und die Zeit sind jetzt jedoch für eine regelmäßig erscheinende Schriftenreihe, die die Diskussion um Gender und Mathematik begleitet, sowohl reif als adäquat.
Mit ihr soll ein Forum geschaffen werden, in dem Forschungsarbeiten, Berichte aus der Praxis, Buchbesprechungen und Tagungsberichte zum Thema Gender und Mathematik vorgestellt und diskutiert werden. Damit sollen die Initiativen und Forschungstätigkeiten aus dem Umfeld unseres Arbeitskreises einerseits dokumentiert und andererseits auch einem weiteren Kreis von Interessierten bekannt gemacht werden. Die Beiträge im vorliegenden Band spannen einen weiten Bogen: von einer sehr grundsätzlichen und theoriebezogenen Analyse über die Diskussion der Genderperspektive im Hinblick auf computerbasierten Medieneinsatz bis hin zu Berichten und Untersuchungen aus der universitären und schulischen Unterrichtspraxis. Hinzu kommt eine ausführliche Buchrezension.


Jo Sanders, Janice Koch, Josephine Ursor

Gender Equity right from the Start.

Instructional Activities for Teacher Educators in Mathematics, Science and Technology.

Lawrence Erlbaum Associates 1997, Textbook bias, 135 Seiten
ISBN 0805823379, € 44,50.

For instructors--contains general info about gender equity in math, science, and technology education, teaching activities, learning assessment materials, and suggestions for action research projects to be done by students

Buchauszug im www


Rudolf Taschner

Rechnen mit Gott und der Welt

Betrachtung von allem plus eins

Ecowin Verlag (Gebundene Ausgabe - 1. Oktober 2009), 307 S.
ISBN-10: 3902404787, ISBN-13: 978-3902404787

Es geht um alles. Es geht um den Fußball und um die Religion, um das Licht und um den Klang, um den Himmel und die Schöpfung, um die Wirtschaft und die Moral, um das Leben und um die Kunst. Die Achse, um die sich all das dreht, ist die Mathematik. Behauptet jedenfalls Rudolf Taschner, der als mitreißender wie inspirierender Mathematiker in diesem Buch nicht von seiner Wissenschaft selbst berichtet, sondern aus mathematischer Sicht staunend auf die Welt blickt. Und alle Leserinnen und Leser zum gleichen Staunen verführen möchte. (zitiert nach amazon.de)


Renate Tobies

Aller Männerkultur zum Trotz

Frauen in Mathematik, Naturwissenschaften und Technik

Verlag: Campus Fachbuch; Auflage: 1 (1997) , 2. Auflage Frühjahr 2008., 360 Seiten
EAN 9783593386140, 32,90€

Erst 1908 wurde in Preußen das Frauenstudium allgemein erlaubt. Bis dahin promovierten nur vereinzelt Frauen in Mathematik oder Naturwissenschaften. Noch heute sind sie in diesen Fächern unterrepräsentiert. In der aktualisierten Neuausgabe des zuerst 1997 erschienenen Bandes werden Motive und Wege von Frauen in den genannten Disziplinen nachvollzogen. Erstmals wird auch die Situation in der elektrotechnischen Industrie und in der Luftfahrtforschung untersucht. Die Beiträge machen deutlich, was sich in den von Männern dominierten Disziplinen ändern muss, um Frauen den Zugang zu erleichtern – was angesichts des drohenden Fachkräftemangels umso dringlicher erscheint.